BERLIN ENTWICKELT NEUE NACHBARSCHAFTEN
NEU-WESTEND
ORT
BERLIN
ZEITRAUM
2018-2021
AUFTRAGGEBERIN
SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN, BERLIN
IN KOOPERATION MIT DEM BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF
ARBEITSFELD
MEINE TOLLE STADT
TYP
TRANSFORMATION
STATUS
IM GANGE
LINK
DETAILS
AUFGABE
Aufbau eines Verfahrens zur besseren sozialräumlichen Integration von Geflüchteten in einer Nachbarschaft in Berlin-Westend.
BESCHREIBUNG
LÖSUNG
Aufbau und Unterhalt eines vor Ort Büros. Organisation und Durchführung von Beteiligungsformaten in Flüchtlingsunterkünften und in der Nachbarschaft. Begleitung und finanzielle Unterstützung von diversen Maßnahmen mit dem Ziel Integration zu fördern.
WIRKUNG
Über vier Jahre werden mehr als 60 Maßnahmen zur Integration und Stärkung eines Sozialraumes mit ca. 20.000 Anwohner*innen und ca. 1.200 Geflüchteten in drei Unterkünften durchgeführt.
BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften – ist ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zur sozialräumlichen Integration Geflüchteter und wird in Kooperation mit den Bezirken der Stadt durchgeführt. Die Ziele des Programms sind:
-
Der nachbarschaftliche Zusammenhalt soll für alle gestärkt werden.
-
Das bestehende Engagement der Anwohner*innen soll aktiviert und unterstützt werden.
-
Die Strukturen und das Wissen sollen vernetzt werden und Kooperationen entstehen; fehlende Strukturen sollen geschaffen werden.
-
Die „bestehenden“ und die „neuen“ Nachbar*innen, also die Bewohner*innen der Geflüchtetenunterkünfte, sollen sich durch gemeinsame Aktionen kennenlernen.
-
Die Geflüchteten sollen bei der Gestaltung ihres Lebenswegs unterstützt werden.