Die Hans Sauer Stiftung entschied angesichts der Flüchtlingskrise im Jahr 2015, sich im Bereich der Integrationsarbeit zu engagieren. Daraus entstand der Arbeitsbereich „Home not Shelter!“. Nach ersten Projekten in den Jahren 2015 und 2016 wollte die Stiftung erforschen, welche Faktoren bundesweit und im deutschsprachigen Ausland die Arbeit von gesellschaftlich-integrativen Projekten positiv und negativ beeinflussen. MTS wurde beauftragt dazu eine Studie zu konzipieren und durchzuführen. Anhand intensiver Schreibtischarbeit und – in einem zweiten Schritt – Besuchen vor Ort wurden 83 Projekte untersucht.
Anschließend wurden Querschnittsthemen und „Muster“ herausgearbeitet und analysiert, die auf bestimmte Faktoren des Gelinges und Scheiterns hinweisen. Diese Erkenntnisse hatten Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung der Stiftungsarbeit.
Die Ergebnisse der mehrmonatigen Forschungen wurden auf 82 Seiten aufgearbeitet und intern publiziert. Hier einige Impressionen: